Derzeit weist der Mobilfunkmarkt die grote Nachfragedynamik in der Bundesrepublik auf. Bei der Einfuhrung der D-Netze 1992 wurde durch die Lizensierung einer privaten Anbieterin erstmals die Telekom dem Netzwettbewerb ausgesetzt. 1994 trat das E-Netz als dritte Anbieterin in den Markt ein. Ein zentrales Wettbewerbsproblem ist die Frage, welche Chancen das E-Netz gegenuber den bereits etablierten D-Netzen hat. Zur Beantwortung werden mogliche Erstanbietervorteile dargestellt und unter Berucksichtigung des Marktwachstums in ein formales Modell integriert. Mit zunehmendem Marktwachstum wird die Kundenbindung durch Wechselkosten weniger wichtig als der Aufbau von Reputation bei ungebundenen Konsumentinnen. Die Ergebnisse des Modells werden umgesetzt in Strategieempfehlungen fur die Marktbeteiligten.
Derzeit weist der Mobilfunkmarkt die größte Nachfragedynamik in der Bundesrepublik auf. Bei der Einführung der D-Netze 1992 wurde durch die Lizensierung einer privaten Anbieterin erstmals die Telekom dem Netzwettbewerb ausgesetzt. 1994 trat das E-Netz als dritte Anbieterin in den Markt ein. Ein zentrales Wettbewerbsproblem ist die Frage, welche Chancen das E-Netz gegenüber den bereits etablierten D-Netzen hat. Zur Beantwortung werden mögliche Erstanbietervorteile dargestellt und unter Berücksichtigung des Marktwachstums in ein formales Modell integriert. Mit zunehmendem Marktwachstum wird die Kundenbindung durch Wechselkosten weniger wichtig als der Aufbau von Reputation bei ungebundenen Konsumentinnen. Die Ergebnisse des Modells werden umgesetzt in Strategieempfehlungen für die Marktbeteiligten.
Get Netzwettbewerb im digitalen zellularen Mobilfunk by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment